SAMSTAG, 22.11.2025, 19.00 Uhr
Ernst-Reuter-Saal

Konzert Classics

32. Reinickendorfer Kriminacht

Regina Stürickow © Elsengold Verlag

Romy Hausmann © Astrid Eckert

Bernhard Aichner © Fotowerk Aichner

Andreas Pflüger
© Stefan Klüter/Suhrkamp Verlag

Die Reinickendorfer Kriminacht ist ein Klassiker in Berlin. Mit einem Mix aus Lesungen, Talks und Musik steht sie nun seit 30 Jahren für spannende Unterhaltung und Gänsehautfeeling.

Andreas Pflüger liest aus seinem Thriller: „Kälter“

Im Herbst 1989 führt Luzy Morgenroth auf Amrum das Leben einer Provinzpolizistin. Kaum jemand ahnt, dass sie vor langer Zeit eine Andere war. Als in einer Sturmnacht ein Einheimischer spurlos von der Fähre verschwindet, muss sie sich einem Killerkommando stellen, das auf die Insel kam, und verwandelt sich wieder in die Luzy von früher. Eine Waffe.

In einem spektakulären Spionagethriller schickt Pflüger seine Heldin am Ende des Kalten Krieges als Racheengel um die halbe Welt. Sie tritt gegen ein Geheimdienstimperium an, das den Mann beschützt, der ihr Leben zerstörte. Und es wird sich zeigen, wer kälter ist: ihr Todfeind oder sie.

Bernhard Aichner: „John“


Nach „Yoko“ erzählt „John“ die packende Geschichte eines gnadenlosen Mörders.  John ist Yoko. Yoko ist John. Doch niemand kann sich selbst entkommen.

 

Yoko ist eine gesuchte Mörderin auf der Flucht. Unter einer neuen Identität lebt sie als Johnauf einer kleinen griechischen Insel, arbeitet in einem Restaurant hoch über dem Meer, sie hat Freunde gefunden und ist zur Ruhe gekommen.

Yoko ist Vergangenheit. John ist die Zukunft.

Neben der Arbeit in der Taverne kümmert sich John um das Anwesen von Ingrid, einer wohlhabenden Frau, die nur die Sommermonate auf der Insel verbringt. Er pflegt den Garten, genießt die exklusive Ruhe und das Wohlwollen seiner Arbeitgeberin.

Doch während John sich in Sicherheit wähnt, wird in Deutschland immer noch nach Yoko gefahndet. In einer Fernsehsendung wird der «Fall Yoko» wieder aufgerollt, neue Beweismittel kommen ans Licht. Ihre Akte wird wieder geöffnet, wovor Yoko sich immer gefürchtet hat, geschieht. John wird enttarnt. Die Jagd beginnt.

 

Regina Stürickow: „Kommissar Gennat und der Raubmord am Ku‘Damm“

 

29. Januar 1936: Bei einem Überfall am Kurfürstendamm wird ein Geldbote tödlich verletzt. Kommissar Gennat, dessen Mordinspektion seit der Machtübernahme der Nazis »Kriminalgruppe M« heißt, übernimmt die Ermittlungen. Unterstützt wird er wieder einmal von Max Kaminski, der aufgrund seiner jüdischen Herkunft nicht mehr als Reporter arbeiten darf. Die Fahndung nach den Tätern, die auf der Suche nach ärztlicher Hilfe in der Stadt untergetaucht sind, erweist sich als brisantes Katz-und-Maus-Spiel, bei dem erst Kaminskis Frau Lissy die Ermittler letztlich auf die richtige Spur bringt. Mit einem Undercover-Einsatz bringt sie dabei sich selbst in Gefahr.

Romy Hausmann „Himmelerdenblau“


Seit dem 7. September 2003 ist Julie Novak verschwunden. Die Familie ist daran zerbrochen. Nur ihr Vater Theo hört nicht auf, nach ihr zu suchen. Als sich Julies Verschwinden zum zwanzigsten Mal jährt, nimmt die Podcasterin Liv Kontakt zu Theo auf. Sie sei auf eine neue Spur gestoßen. Doch wenn er die Wahrheit erfahren will, muss er sich beeilen, bevor seine fortschreitende Demenz alles mit Dunkelheit überzieht. Wer zum Teufel hat ihm seine Tochter genommen? Warum hat Julies Ex-Freund Daniel das Schlafzimmer seiner verstorbenen Mutter so sorgfältig verschlossen? Und gibt es etwas Grausameres als die Ungewissheit über das Schicksal des eigenen Kindes?

Durch das Programm der 31. Reinickendorfer Kriminacht führt Uwe Madel. Mit Verbrechen kennt sich der Moderator bestens aus: Jeden Sonntag präsentiert er den Kriminalreport „Täter, Opfer, Polizei“ im RBB.

Im Rahmen der Reinickendorfer Kriminacht wird der Berliner Krimipreis  verliehen.

mit 

Bernhard Aichner

Romy Hausmann

Andreas Pflüger

Regina Stürickow

Moderation: Uwe Madel

Mit cineastisch anmutenden Klängen sorgt das „Premier Swingtett“ für die passende musikalische Untermalung der 32. Kriminacht.